Optimale Schlafdauer: So viel Schlaf brauchen Sie für Gesundheit und Wohlbefinden


optimale schlafdauer

Die eine oder andere unruhige Nacht mit wenig Schlaf belastet am folgenden Tag, aber ruhige Nächte danach gleichen das schnell wieder aus. Schlafen Sie jedoch regelmäßig schlecht, leidet darunter bald Ihre Gesundheit. Jeder Mensch braucht eine gewisse Anzahl von täglichen Stunden Schlaf, damit er geistig und körperlich fit bleibt. Wie viele das sind und wie sie sich erholsamen, gesunden Schlaf verschaffen, lesen Sie hier.


Das natürliche Schlafbedürfnis ist hoch




Je nach Lebensalter variiert das natürliche Schlafbedürfnis. Im Schnitt bewegt es sich allgemein und altersunabhängig um die sieben Stunden. Bei Kindern fördert der Schlaf die Gehirnentwicklung nachts wie tagsüber. Im Erwachsenenalter oder bei Senioren sorgt genügend Schlaf danach ebenso für eine Regeneration von Geist wie Körper. Dafür sind rund sieben bis acht Stunden Schlaf täglich notwendig. Diese Schlafdauer sorgt unter anderem dafür, dass Sie im Alltag aufnahmebereit und konzentrationsfähig bleiben. Zu wenig Schlaf mindert diese kognitiven Eigenschaften und kann weiter die Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder auch einer Übergewichtsentwicklung erhöhen.


Was Sie gegen Schlafprobleme tun können




Oft wird eine gesunde Schlafdauer jedoch nicht erreicht. Viele Menschen haben Probleme beim Einschlafen, oder schlafen nicht die gesamte Nacht durch und verfehlen dann das Schlafziel. Das hat mehrere Ursachen. Der Unterschied zwischen gutem oder schlechtem Schlaf kann an Erkrankungen sowie an einer alten oder unpassenden Matratze liegen und somit viele Ursachen haben. Häufig spielen sich die Gründe für schlechten Schlaf und Einschlafprobleme jedoch im Kopf ab. Offene Fragen oder unerledigte Dinge können Schlafstörungen auslösen. Hier hilft eine natürliche Beruhigung des Gedankenkarussells.


Natürliche Schlafhilfen finden




Beispielsweise Meditation oder Yoga sorgen jetzt für eine Beruhigung. Ebenso können Sie mit bestimmten Hormonen nachhelfen. In einer guten Onlineapotheke können Sie sich dazu beispielsweise ohne Rezept Medikamente auf Basis von Melatonin bestellen. Melatonin ist ein Schlafhormon, das Ihr Körper normalerweise von selbst produziert. Damit lässt er Sie gut schlafen. Stress und andere Faktoren können diese Hormonbildung jedoch einschränken. Dann hilft Ihnen die Onlineapotheke jederzeit mit Melatonin-Präparaten für eine bessere Schlafqualität. Genauso können Sie hier rund um die Uhr zahlreiche weitere rezeptfreie Medikamente oder Beauty- und Pflegeprodukte bequem von zu Hause aus bestellen. Insgesamt warten in der Onlineapotheke über 40.000 Produkte auf Sie – ab einem Bestellwert von 29 Euro immer mit kostenfreier Lieferung. Hier können Sie nicht nur gegen schlechten Schlaf etwas tun. Legen Sie sich gleich eine ganze Hausapotheke gegen die häufigsten Erkrankungen und Gesundheitsprobleme zu. Die kann man bei Schlafschwierigkeiten oder Notfällen immer gut gebrauchen.


So wirkt Melatonin




Ein gesunder Körper produziert täglich ausreichend Melatonin für einen erholsamen Schlaf. Diese Hormonproduktion wird im Alltag aber immer häufiger gestört. Die Störung entsteht durch Stress oder den individuellen Lebenswandel. Sie hat weitreichende Folgen für die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Zusätzliche Melatoninzufuhr wirkt dem entgegen und funktioniert ebenso als Antioxidans. Dadurch stärkt sie nebenbei die Immunabwehr und trägt genauso zu Zellwachstum und -regeneration bei. Mit ergänzendem Melatonin und ein paar gesunden Lebensgewohnheiten können Sie einem gesunden Schlaf gleich wieder näher kommen. Prüfen Sie daneben bitte auch alle Lebensumstände und versuchen Sie, Stressfaktoren auszuschalten, zu lösen oder zu minimieren. Allein das trägt wesentlich zu einem erholsamen Schlaf bei.


www.stangl.eu ::: Wien-Linz-Freiburg 2022 ::: Kontakt ::: Impressum ::: Datenschutzerklärung