Sarah Pressl
Der Begriff "Phylogenese“ stammt ursprünglich aus dem Fachgebiet der Biologie. Er "beschreibt die Evolution, die eine Art, eine Gattung oder eine andere höhere systematische Gattung durchlaufen hat" (Bailey Jill, 1995, S. 36). Er wird verwendet, um die Entwicklung und Entstehung der Menschen in verschiedenen Kulturen zu rekonstruieren. Menschen- und Kulturfunde werden verglichen und daraus werden Schlussfolgerungen gezogen (vgl. Kron, 1991, S. 189). Die Phylogenese findet man jedoch in mehreren Bereichen, unter Anderem auch in der Psychologie und der Pädagogik. Vergleicht man Tiere mit Menschen so stellt man fest, dass der Mensch zu einem "Tier" erzogen werden muss um zu überleben, da ihm notwendige Instinkte und Fähigkeiten fehlen. Man bezeichnet den Menschen hier auch als "Mängelwesen". Diese Erziehung, insbesondere die damit verbundene Lernfähigkeit, deutet auf die immense pädagogische Bedeutung hin (vgl. Gudjons, 2003, S. 176f). Im Bereich der Psychologie beschreibt die Phylogenese „…die zeitabhängigen Veränderungen des Verhaltens und Erlebens im längstmöglichen Zeitraum der Existenz der Organismen bzw. einer Art oder Gattung“ (Clauß, Kulka, Lompscher, Rösler, Timpe & Vorwerg, 1976).
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Phylogenese die Entwicklung von Taxa (Gruppe von Lebewesen) auf bestimmten Entwicklungsstufen beschreibt. Dies kann sich sowohl auf die biologische Entwicklung als auch auf die Entwicklung diverser Verhaltensmerkmale beziehen. (vgl. www.wikipedia.org, 05-11-03)
Bailey, Jill (1995). Vererbung und Evolution. Club Premiere.
Clauß Günther, Kulka Helmut, Lompscher Joachim, Rösler Hans-Dieter, Timpe Klaus-Peter, Vorwerg Gisela (1976). Wörterbuch der Psychologie. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie.
Gudjons, Herbert (2003). Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Kron, Friedrich W. (1991). Grundwissen Pädagogik. Reinhardt.
Wikipedia - Die freie Enzyklopädie. Ohne Autor. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=
Phylogenese&oldid=10128156 (05-11-03).